Seit zwöf Jahren gibt es nun schon Flohmärkte auf dem e-werk Gelände. Aus einer anfänglichen Kinder-Klamotten-Tauschbörse in eher privater Atmosphäre ist mittlerweile ein erwachsener aber nicht gewerblicher Flohmarkt geworden. In der charmanten Atmosphäre der ehemaligen Industrieanlage herrscht zum sonntäglichen Stöbern und Verhökern ein buntes Treiben. Zum ersten Flohmarkt in diesem Jahr und im Freien laden wir am Sonntag, 15. Mai 2022 ein...
Im Kino Foyer und Café gibt es Kaffee, selbstgebackenen Kuchen, für den Mittagshunger eine leckere Suppe. Aufbau ist ab 9 Uhr (mit eigenem Tisch), los geht es um 11 Uhr, und gegen 15 Uhr sind dann auch die besten Sachen weg...
Nochmal zur Erinnerung die Konditionen des e.werk Flohmarktes:
Auf dem Flohmarkt können private Verkäufer ihre gebrauchten Gegenstände verkaufen.
D.h. es sind keine gewerblichen Verkäufer und keine zu verkaufenden Neuwaren erlaubt.
Es gibt keine Standgebühr, aber die Organisatorin erbittet von allen Verkäufern einen selbstgebackenen Kuchen und eine Spende von mindestens 3 Euro.
Die Verkäufer bringen ihre Tische selbst mit.
Der Aufbau beginnt um 9.00 (nicht früher!)
Zum Aufbau und Abbau in der Zeit von 9.00-10.45 und ab 15 Uhr kann das Gelände mit dem Auto befahren werden. Die Autos können nicht auf dem e.werk - Gelände geparkt werden. Kostenpflichtige Parkplätze stehen in der Parkgarage vom Atrium zur Verfügung.
Wir bitten darum, alles was beim Flohmarkt übrig bleibt, wieder mitzunehmen und selbständig zu entsorgen.
Immer Mittwochmittags! Das neue Programm! Zum Herunterladen als .pdf bitte auf das Deckblatt des aktuellen Programms "klicken" oder im Menüpunkt Karten nachschauen.
demnächst:
Sind Sie sicher?
Das ist nicht nur eine schöne Alliteration, sondern auch zukünftig eine berechtigte Frage!
Kino ist ein sicherer Ort, auch in Zeiten grassierender Infektionskrankheiten - diese zunächst auf reinen Erfahrungen, und gesammelten Informationen der Europäischen Kinoverbände beruhende These hat nun eine wissenschaftliche Untermauerung erfahren.
In einer vergleichenden Bewertung von Innenräumen der Technischen Universität Berlin und des Herman Rietschel Institutes kam heraus, daß ein Kinobesuch unter Beachtung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln genauso sicher ist wie z.B. der Einkauf im Supermarkt! Dabei ist zu beachten, daß in diesem Vergleich im Kino kein MNS getragen werden muß :)
Das Papier dazu können sie hier als PDF herunterladen: Studie