D: Eugen Klöpfer, Theodor Loos, Rudolf Lettinger, Elsa Wagner, Karl Platen, Hermann Vallentin, Jakob Tiedtke, Max Schreck
Luther lebt als zügelloser Student in Erfurt, der in einem tobenden Gewitter schwört, ins Kloster zu gehen. Als sich geißelnder Mönch erkennt er schließlich die Güte Gottes, während eine Wallfahrt nach Rom ihn am Katholizismus zweifeln läßt. Für seine 95 Thesen wider den Ablaß muß er sich schließlich vor dem Reichstag in Worms verantworten. Kysers berühmter Luther-Film von 1927 löste seinerzeit einen konfessionellen Streit zwischen Katholiken und Protestanten aus und mußte stark gekürzt werden. Wir zeigen die vom Bundesarchiv-Filmarchiv aufwendig rekonstruierte Originalfassung. Live begleitet wird das Werk von Richard Siedhoff am Flügel. Über die historischen und politischen Hintergründe informiert Prof. Dr. Michael Haspel in einer Einführung.
Zum Download des neuen/aktuellen Programms bitte auf das unten stehende Deckblatt klicken
demnächst:
Das Lichthaus gewinnt den Hauptpreis!
Am 17.09.24 wurde das Lichthaus Kino mit dem Hauptpreis des mitteldeutschen Kinoprogrammpreises ausgezeichnet!
Norbert Wehrstedt begründete dieses in seiner Laudatio wie folgt: "Ging Goethe ins Kino? Wohl eher nicht. Aber wenn er gegangen wäre, dann ganz sicher in ein umgebautes, ehemaliges Straßenbahndepot. Das ist seit 20 Jahren auch Kino – mit einem Namen, der aus der Zeit der stummen Bilder stammen könnte. Allerdings ist Kino ein bisschen klein gestapelt.
Denn dort, wo einst Räder über Gleise quietschten, gibt es heute eine Schule des Sehens. Also genau das, was in Diskussionen um das Kino der Zukunft immer innig gewünscht wird – und das es hierzulande so selten gibt. Einführungen in die Geschichte des Films oder die Filmanalyse, gar ein Filmgeschichte-Wochenende, an dem es nicht nur das Übliche, sondern auch die vergessenen Paradshanow und Carlos Saura gibt. Oder den einstigen DDR-Kinohit „Onibaba“ aus Japan. Mit Partnern, mit Kooperationen, mit Ideen schafft man so ein wirkliches Filmhaus, das das Herz jedes Cineasten höherschlagen lässt.
Aber was ist das auch für eine wunderbare Idee, das deutsche Chaos-Jahr 1923 in 13 Stummfilmen auferstehen zu lassen, unter anderem mit Georg Wilhelm Papst Erstling „Der Schatz“. Oder eine Foto-Ausstellung aus der späten DDR mit DDR- Filmen zu begleiten. Dass in den drei Sälen ohnehin Arthouse zu Hause ist, versteht sich von selbst. Astreines Arthouse – eben auch ohne jene Blockbuster, die man gern mit Augenzwinkern als besseren Mainstream entschuldigt.
Ein Klassiker-Kino in einer Klassiker-Stadt ignoriert so etwas natürlich.
Der Preis der Mitteldeutschen Medienstiftung für ein gewerbliches Kino geht an das Lichthaus Weimar."