Wir laden Sie zu einem Filmabend ein, zur Einstimmung auf die beiden malischen Projekte im Rahmen des KUNSTFEST WEIMAR
Kettly Noels Tanzperformance "Je m´appelle Fanta Kaba" am 02.09. und
Habib Dembélé Solo zur Klima-Migration "Kanuté ka visa ko" am 12.09.
Die Fortsetzung der ARTE-KUNSTFEST WEIMAR-Filmreihe mit dem Musikfilm Mali Blues.
Das westafrikanische Land Mali gilt als Wiege des Blues, den verschleppte Sklaven auf die Baumwollfelder Amerikas mitbrachten. Traditionelle Musik hält schon seit Jahrhunderten die Gesellschaft Malis zusammen. Doch Malis Musik ist in Gefahr insbesondere durch radikale Islamisten. Die UNO-Kriegseinsätze werden weiter verstärkt, auch die deutsche Bundeswehr ist seit drei Jahren im Einsatz. Der Kinofilm MALI BLUES erzählt die Geschichten von vier Musikern, die Hass, Misstrauen und Gewalt in ihrem Land und eine radikale Auslegung des Islam nicht akzeptieren wollen. Weder in Mali, noch an einem anderen Ort auf der Welt. Internationaler Shooting Star Fatoumata Diawara, Ngoni-Virtuose und traditioneller Griot Bassekou Kouyaté, der junge Rapper Master Soumy und der virtuose Gitarrist Ahmed Ag Kaedi, Leader der Tuareg-Band Amanar sie alle haben eines gemeinsam: ihre Musik verbindet, tröstet, heilt und gibt den Menschen die Kraft für Veränderung, für eine gemeinsame Zukunft in Frieden.
aufgrund der "Thüringer Verordnung über außerordentliche Sondermaßnahmen zur Eindämmung einer sprunghaften Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2" https://www.tmasgff.de/covid-19/sonderverordnung, bleibt unser Kino zunächst bis zum 31. Januar geschlossen.
Wir bedauern diese Entscheidung zur wiederholten Schließung umso mehr, da sich das Kino als einer der sichersten Orte in diesen Zeiten herausgestellt hat. Erwiesenermaßen gab es bisher in Kinos keine (!) Infektionen mit dem Coronavirus ... europaweit! Wir hoffen trotzdem auf Ihr Verständnis und danken Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen.
Sollten sie schon Karten im VVK erworben haben, können Sie diese nach Terminvereinbarung per email (post@lichthaus.info) erstatten lassen.
Über mögliche Veränderungen der Verfügung unterrichten wir unter dieser Adresse. www.lichthaus.info