D 2021. Dokumentation. Ein Film von Pablo Mattarocci. 93 Min.
Jena ist eine erfolgreiche Stadt, die Lichtstadt, wie sie sich selber nennt, mit einer Strahlkraft weit über Thüringen hinaus. Die Stadt wächst und verdichtet sich, große Firmen und Unternehmen siedeln sich an, Baulücken und freie Grundstücke sind hingegen Mangelware. Stattdessen steigen die Mieten, Wohnraum ist knapp, und in Teilen bereits unbezahlbar. Und mittendrin gibt es sie noch, die Menschen, die ein anderes Jena kennen, und auch ein anderes Jena sind. Engagiert, politisch, kreativ und am Gemeinwohl orientiert, einige von ihnen sind in den fünf Vereinen und Projekten zu Hause, die der Film begleitet. Sie alle geraten unter Druck, weil man ihnen den Platz nimmt, den sie brauchen, sie keine Räume finden, die bezahlbar sind oder der Fortschritt der Stadt sie einfach nicht (mehr) mitdenkt.
Immer Mittwochmittags! Das neue Programm! Zum Herunterladen als .pdf bitte auf das Deckblatt des aktuellen Programms "klicken" oder im Menüpunkt Karten nachschauen.
demnächst:
Sind Sie sicher?
Das ist nicht nur eine schöne Alliteration, sondern auch zukünftig eine berechtigte Frage!
Kino ist ein sicherer Ort, auch in Zeiten grassierender Infektionskrankheiten - diese zunächst auf reinen Erfahrungen, und gesammelten Informationen der Europäischen Kinoverbände beruhende These hat nun eine wissenschaftliche Untermauerung erfahren.
In einer vergleichenden Bewertung von Innenräumen der Technischen Universität Berlin und des Herman Rietschel Institutes kam heraus, daß ein Kinobesuch unter Beachtung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln genauso sicher ist wie z.B. der Einkauf im Supermarkt! Dabei ist zu beachten, daß in diesem Vergleich im Kino kein MNS getragen werden muß :)
Das Papier dazu können sie hier als PDF herunterladen: Studie