D: Francis F. Coppola, Erika Pluhar, Willem Dafoe, Andie MacDowell, Hanns Zischler, Werner Herzog, Patti Smith u.a.
„Es ist kein Geheimnis, daß Wim Wenders zu den ganz wichtigen Regisseuren unserer Zeit gehört. Er hat ein halbes Jahrhundert lang Filme gemacht und es ist kein wirklich schlechter dabei.“ stellt Werner Herzog noch vor dem Vorspann fest. Zwei Stunden nimmt sich das Regie-Duo Eric Friedler und Andreas „Campino“ Frege Zeit, um der Regie-Ikone zu huldigen. Mit dem Frontmann der „Toten Hosen“ verbindet Wenders eine langjährige Freundschaft, entsprechend nahe läßt der dreifach für den Oscar nominierte Filmemacher die Dokumentaristen an sich heran. Aber auch eine illustre Schar von Weggefährten von Coppola über Dafoe bis Hanns Zischler kommen zu Wort, reichlich Filmausschnitte werden eingespielt - ein unbedingt sehenswerter Film pünktlich zu Wenders 75.!
aufgrund der "Thüringer Verordnung über außerordentliche Sondermaßnahmen zur Eindämmung einer sprunghaften Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2" https://www.tmasgff.de/covid-19/sonderverordnung, bleibt unser Kino zunächst bis zum 31. Januar geschlossen.
Wir bedauern diese Entscheidung zur wiederholten Schließung umso mehr, da sich das Kino als einer der sichersten Orte in diesen Zeiten herausgestellt hat. Erwiesenermaßen gab es bisher in Kinos keine (!) Infektionen mit dem Coronavirus ... europaweit! Wir hoffen trotzdem auf Ihr Verständnis und danken Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen.
Sollten sie schon Karten im VVK erworben haben, können Sie diese nach Terminvereinbarung per email (post@lichthaus.info) erstatten lassen.
Über mögliche Veränderungen der Verfügung unterrichten wir unter dieser Adresse. www.lichthaus.info